Trifft ein extremer Kältereiz auf die Hautoberfläche, verengen sich die Blutgefäße (Vasokonstriktion). Nach Beendigung der Kälteanwendung weiten sich die Blutgefäße und Kapillare (Vasodilatation), und Haut und Extremitäten werden besser durchblutet. Dabei werden die Zellen vermehrt mit Sauerstoff und Enzymen angereichert. Die so freigesetzten Enzyme wirken schmerzlindernd im ganzen Körper und erzeugen ein Gefühl der Euphorie.
Extreme Kälte aktiviert körpereigene Schutzmechanismen und kommt seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz:
- in Gesundheitseinrichtungen, z. B. in Kliniken oder Physiotherapie-Praxen,
- im Spitzensport zur Regeneration und zur Optimierung von Leistung und Ausdauer, oder auch als fester Baustein in Trainingsplänen
- oder im Wellness-Bereich als „erfrischende“ Attraktion mit einer ganzheitlichen Wirkung auf Körper und Geist.
Mit dem icelab haben Sie den „coolsten“ Platz am Ort und erreichen ein breitgefächertes Publikum: Menschen, die die natürlich-heilsamen Effekte der Ganzkörperkälteanwendung schätzen ebenso wie die eher Erlebnisorientierten, die den Endorphin-Kick lieben. – Das macht den icelab in jedem Fall zu einer lohnenden Investition.